Fettabsaugung
Was İst Eine Fettabsaugung?
Unter Fettabsaugung versteht man die Entfernung von subkutanem Fettgewebe aus dem Körper mit Hilfe von dünnen Kanülen (2,3,4 mm). Auf diese Weise können Deformationen, die durch überschüssiges Fett im Körper entstehen, behandelt werden.
Bei diesem Verfahren, das weltweit sehr häufig durchgeführt wird, wird zunächst das Fettgewebe im Zielgebiet mit verschiedenen Methoden verflüssigt. Auf diese Weise kann das Fett leicht abgesaugt werden.
Die stumpfen, dünnen Metallröhrchen, die während des Eingriffs verwendet werden, heißen Kanülen. Die Kanülen werden durch dünne, nicht mehr als 0,5 cm lange Hautinzisionen in den subkutanen Bereich eingeführt. Auf diese Weise gibt es keine sichtbaren Narben nach dem Eingriff, wenn die Heilung abgeschlossen ist.
Zur Verflüssigung des Fettgewebes werden verschiedene Techniken eingesetzt. Bei der klassischen Fettabsaugung wird das Fettgewebe mechanisch in winzige Stücke zerkleinert, mit den Kanülen verflüssigt und dann aus dem Körper abgesaugt. Bei der Laserliposuktion wird das Fett zerkleinert und dann von einer Kanüle abgsaugt, die einen Laserstrahl aussendet. Bei modernen Verfahren mit Ultraschallwellen (VASER-Liposuktion) wird das Fettgewebe mit Ultraschallwellen zerkleinert.
Die Fettabsaugung ist ein geeigneter Behandlungsansatz für Patienten, die trotz richtiger Ernährung, Sport und Lebensweise überschüssiges Fett an unerwünschten Stellen haben.
Vaser-Liposuktion
Die Vaser®-Technologie (Vibrationsverstärkung von Schallenergie in Resonanz) ermöglicht den Abbau von Fettzellen mit Ultraschall-schwingungen und ist heute eine der modernsten Methoden der Fettabsaugung.
Das Fettgewebe in den abzusaugenden Bereichen wird mit sehr dünnen Metallkanülen, die Ultraschallwellen erzeugen, durch kleine Inzisionen (1 cm) in der Haut verflüssigt. Anschließend wird das verflüssigt Fett durch die dünnen Kanüle wieder aus dem Körper entnommen. Im Vergleich zu klassischen Fettabsaugungsmethoden wird die Fettentfernung erleichtert, da das Fettgewebe mit Ultraschallwellen verflüssigt wird. Dies führt auch zu einer kürzeren Verfahrensdauer.
Bei der Fettabsaugung mit der VASER-Technologie werden nur die Fettzellen behandelt, so dass Blutgefäße, Lymphgefäße, Nerven und andere wichtige Gewebe geschont werden. Daher ist sie im Vergleich zu den üblichen Methoden der Körperkonturierung recht sicher.
Das Vermeiden von Gefäßschäden verringert nicht nur die Schmerzen, Blutergüsse und Ödeme nach dem Eingriff, sondern beschleunigt auch den Heilungsprozess erheblich.
Da diese Methode selektiv nur auf das Fettgewebe abzielt, bietet sie großen Komfort und Vorteile in Bereichen mit dichtem Bindegewebe, wie z. B. im Rücken- und Brustbereich bei Männern (bei der Behandlung von Gynäkomastie).
Da Gefäß- und Nervenstrukturen geschont werden, bietet die Methode auch die Möglichkeit, in oberflächliche Fettzellen unter der Haut einzugreifen, ohne die Hautdurchblutung zu stören. Dadurch kann sich die Haut während der Heilung besser straffen.